matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
No Result
View All Result

Design Thinking – das andere Arbeiten

05/11/2016
in Design
6.6k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Innovative Denkmethoden sind en vogue. Mit der Gewissheit, dass gerade in stark vom digitalen Wandel geprägten Bereichen der Wettbewerb mehr und mehr über Innovation und Schnelligkeit entscheiden wird, rüsten sich Unternehmen für die Zukunft. Und schaffen Platz für neue Denk- und Herangehensweisen.

Eine Antwort auf den steigenden Veränderungsdruck lautet für viele Unternehmen Design Thinking. Die Denkmethode soll das Umsetzen von mehr und vor allem besseren Ideen in kürzerer Zeit ermöglichen.

Definition

Design Thinking ist eine experimentelle Denkmethode, welche den Nutzer in den Mittelpunkt stellt und in spielerischen, freien Entwicklungsumgebungen das Generieren von Ideen und Prototypen fördert. Um dies zu erreichen sollen Menschen unterschiedlicher Disziplinen zusammenarbeiten um Lösungen zu finden, die aus Anwendersicht überzeugen.

Viele größere Unternehmen haben den Nutzen von Design Thinking erkannt und versuchen nun, Denkweise und Philosophie an ihre Mitarbeiter heranzutragen. Erfolgen tut dies oftmals in kleineren Denkzellen und Inkubationsräumen. In Berlin hat zum Beispiel die Lufthansa bereits 2014 ihr Innovations-Hub in einem Kreuzberger Airbnb-Apartment gegründet. Zunächst auf ein Jahr befristet, ist der Hub mittlerweile in einem 400-Quadratmeter-Loft am Hackeschen Markt zu finden – als feste Institution, mit festen Mitarbeitern und mit festem Budget.

matter of design, design thinking, denkmethode

Auf der großen Bühne angekommen

Auch andere große Unternehmen widmen sich dem Design Thinking in eigens dafür geschaffenen Umgebungen. Im Hamburger Schanzenviertel hat Europas zweitgrößtes Verlagshaus Gruner+Jahr das Innovation Lab „Greenhouse“ eröffnet. Der Verlag lässt dort z.B. Themenportale online stellen, um Resonanz und Aktivierungsgrad bestimmter Themen zu testen. Des Weiteren werden im Greenhouse Ideen entwickelt, um gezielt Influencer in die Vermarktung der eigenen Produkte einzubinden.

VW und Porsche haben ebenfalls ein Innovationslabor aufgemacht – im ehemaligen MTV-Gebäude an der Stralauer Allee in Berlin. Unweit davon, in Berlin-Schöneberg, hat die Telekom ihr Creation-Center in welchem sich Mitarbeiter in Design Thinking üben sollen.

Auch Unternehmensberatungen haben sich Design Thinking bereits als Dienstleistung auf die Fahne geschrieben. Accenture, eines der weltweit größten Beratungsunternehmen, eröffnete im Frühjahr 2016 die Future Camp Workshop & Werkstatt in Kronberg (Taunus). Die dort monatlich stattfindenden Open House Sessions laden Interessierte zum Besuch der Räumlichkeiten ein.

Entwickeln, Verwerfen, vorantreiben

Was genau ist an diesem Denkmodell innovativ oder anders? Design Thinking ist eine Abkehr von gelernten Denkmustern, da diese in Zeiten der ständigen technischen Neuerungen und einem aggressiven Wettbewerb nicht mehr zielführend sind. Design Thinking setzt den Fokus auf das Finden von Ideen, deren direkte Erprobung und effektive Umsetzung. Anhand erster Prototypen die aus Karton, Knetmasse oder Papier entstehen können soll herausgefunden werden, ob der Kunde mit der jeweiligen Idee überhaupt etwas anfangen kann.

Die Denkmethode sieht kein strikt nacheinander stattfindendes Abarbeiten von Aufgaben innerhalb des Entwicklungsprozesses vor. Vielmehr gilt es, einen interdisziplinären Austausch zu fördern um so parallel die entwickelten Ideen zu hinterfragen, zu verwerfen oder sie zu optimieren. Eine weiterer Unterschied zu bestehenden Denkstrukturen: Fehler machen gehört im Design Thinking dazu und ist sogar gewollt. Fehler können helfen, Probleme langfristig besser zu verstehen und entsprechende Lösungen zu finden. Denn fest steht: Je früher in einem Entwicklungsprozess Fehler gemacht werden, umso kostengünstiger können sie behoben werden.

matter of design, design thinking, denkmethode

Ein Wandel folgt (nicht gleich)

Um Design Thinking in der Unternehmenskultur zu verankern bedarf es Zeit und Ressourcen. Manager müssen zum Teil über Jahre praktizierte Formen des Führens und der Zusammenarbeit neu überdenken und ändern. Mehr noch: Räume müssen gemietet (oder gekauft) werden, Coaches bezahlt und Mitarbeiter die geschult werden im Tagesgeschäft adäquat ersetzt werden. Eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Doch dieser nehmen sich bereits viele Unternehmen an.

Das zeugt davon, dass Design Thinking eine Lösung für den ständigen Veränderungsdruck und die Suche nach erfolgsbringenden Ideen und Anwendungen sein kann. Langfristig kann Design Thinking sogar als Basis für zukünftige Arbeitskonzepte dienen und eine wichtige Schnittstelle zwischen Mensch und Arbeit darstellen. Wenn Entscheider Design Thinking verinnerlichen, kann es zur weitreichend praktizierten Managementphilosophie werden.

RelatedPosts

Streichpreise - eine Variante des Ankereffekts

Der Ankereffekt – wie er wirkt und wie Sie diesen nutzen können

10/03/2021
Heuristics and Biases

Behaviour Pattern – wie Verhaltensmuster uns beinflussen

09/02/2021
VERPASSEN SIE KEINE NEWS UND BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!
Thank you for subscribing.
Something went wrong.
I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )
Erhalten Sie mit dem Newsletter von <i>matter of design</i> aktuelle Nachrichten und Beiträge aus der Welt des Marketing, der Markensteuerung und Markenentwicklung.
Spam ist die reinste Pest! Ihre Email-Adresse wird streng vertraulich behandelt und garantiert nicht weitergegeben.
Tags: Design ThinkingDesignmethoden
Share79Tweet50Share14
Previous Post

Buzzword: Influencer Marketing

Next Post

Review: Digital Innovation Playbook

Carsten Prenger

Carsten Prenger

Carsten Prenger ist Head Account Manager und Gesellschafter der stay golden GmbH. Neben der Entwicklung visueller Erscheinungsbilder und dem Schreiben neuer Artikel für matter of design verbringt er gerne Zeit an der frischen Luft, am liebsten in seiner Heimatstadt Osnabrück.

Next Post
matter of design, book review, digital innovation playbook, dark horse, ideen- und Innovationsfindung

Review: Digital Innovation Playbook

matter of design, user experience, ux, nutzererlebnis

Darum ist User Experience so wichtig

  • Top Rated
  • Recent
ADVERTISEMENT
Growth Hacking, Marketing, Content Marketing, Digital Marketing, Data, Big Data, Buzz Word, Hacks, Strategie, Planung, Management, Kommunikation, Design, Matter of Design
Strategie

Was ist Growth Hacking und wie profitieren Unternehmen davon?

12/02/2019
matter of design, umfrage, content, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Positionierung

In eigener Sache: Umfrage 2019

09/01/2019
matter of design, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Technologie

Auftreten und Kommunikation im digitalen Wandel

04/12/2018

BELIEBTE THEMEN

  • Home
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv
  • Über uns

NEUESTE POSTS

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit; Kaugummi Wrigleys Extra

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit

08/04/2021
Streichpreise - eine Variante des Ankereffekts

Der Ankereffekt – wie er wirkt und wie Sie diesen nutzen können

10/03/2021

MATTER OF DESIGN

matter of design ist ein Informations-Blog zu Marketing-relevanten Themen wie Markenbildung, Markensteuerung, Corporate Design, Webdesign, Unternehmenskommunikation, Technologie und Wirtschaft.
(*) In Reviews nutzen wir Affiliate Links (u.a. Amazon Partnerprogramm). Dadurch entstehen Ihnen als Nutzer keinerlei Nachteile. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
  • About MoD
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.

No Result
View All Result
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.