matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Ausstellungen (beta)
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Ausstellungen (beta)
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
No Result
View All Result

Farbe ist Identität

23/08/2016
in Corporate Design, Design
3.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

RelatedPosts

typo, typo berlin, typotalks, monotype, berlin, follow this, Artikel, matter of design

Follow This #06: TypoTalks

25/05/2018
auswahl, kriterien, auswahlkriterien, icon, icon set, digital, web, webdesign, design, entwicklung, webentwicklung, artikel, wissen, matter of design

Wie wählt man das richtige Icon Set für eine digitale Anwendung?

22/05/2018

Farbe kann dem visuellen Erscheinungsbild eines Unternehmens zu einer höchstmöglichen Differenzierung vom Wettbewerb verhelfen. Sie kann die dem Unternehmen zugrunde liegende Identität sichtbar machen. Und das ist wichtig. Denn eine Differenzierung, eine Hervorhebung der eigenen Stärken, wird für Unternehmen zu einem immer komplexer werdenden Unterfangen.

Warum ist die Farbwahl so wichtig?

Immer mehr Unternehmen und Produkte kämpfen mit immer mehr Botschaften und Versprechungen um die Gunst der Kunden. Neuartiges ist dabei oft Mangelware. Kommunikationsmedien und Websites von Unternehmen aus derselben Branche ähneln sich und auch Unternehmensauftritte sind oft gleich bzw. ähneln sich ebenfalls. Die Folge: Die Mehrheit der Unternehmen besitzt wenig Strahlkraft. Sie sind für Kunden, potenzielle Fachkräfte aber auch die eigenen Mitarbeiter nicht attraktiv, werden austauschbar.

Bekannte Marken können oft schon anhand ihrer Farbe bzw. ihrer Farbkombination identifiziert werden. Das zeigt: Farbe kann identitätsstiftend eingesetzt werden. Farben gewährleisten Merkfähigkeit und Wiedererkennung und prägen das Klima des Erscheinungsbildes.

Bestimmte Marken haben sich nicht zuletzt durch einen konsequenten Einsatz von Farbe fest in unseren Köpfen verankert. Jeder kennt die zur Marke Milka gehörende Farbe. Oder denkt eben bei genau diesem Farbton an genau diese Marke. Das gilt ebenso für die Telekom (Farbe: Magenta) oder UPS (Farbe: Braun). Für Farbkombinationen das gleiche, eine Abfolge von Blau, Rot, Gelb und Grün reicht schon um Assoziationen von Google zu wecken.

matter of design, Farbe, Corporate Colors, Differenzierung

Entscheidend sind unbesetzte und unverbrauchte Farben

Farbe stiftet Identität. Aber nur dann, wenn Sie innerhalb der Branche bzw. des Marktes unverbraucht und vor allem unbesetzt ist. Innerhalb des Finanzwesens ist beispielsweise die Farbe Blau so weit verbreitet, dass Sie einer Bank kaum als Alleinstellungsmerkmal dienen kann. Die Fülle an Unternehmen bzw. Mitbewerbern sorgt dafür, dass nur noch über die Abstufung bzw. die Nuancierung von Farben eine echte Differenzierung gewährleistet werden kann.



ADVERTISEMENT

Diese Nuancen müssen jedoch erkennbar sein. Das Rot der Sparkasse ist vom Rot der Santander Bank gar nicht zu unterscheiden. Eine Farbkombination von Rot und Schwarz ist in der Bundesliga weit verbreitet: Man findet Sie bei Eintracht Frankfurt ebenso wie bei Bayer 04 Leverkusen oder dem FC Ingolstadt. Tritt eine solche Situation ein, kann nur der Umgang mit der Farbe, die Farbverteilung und -gewichtung, zu einer echten Differenzierung führen.

Der Nutzen von Farbe bzw. Farbstandardisierung

Die Farbwahl bzw. die Farbstandardisierung hat für ein Unternehmen mehrere Vorteile. Sie dient nicht nur allein der Differenzierung. Gerade international tätige Unternehmen wissen wie wichtig es ist, dass Kommunikationsmedien in Asien farblich genauso aussehen wie Kommunikationsmedien in Amerika. Eine globale Farbstandardisierung spart den Unternehmen Geld und insbesondere den marketingverantwortlichen eine Menge Zeit, die ein für jedes Medium nötiges Farbmanagement oder noch schlimmer: Ein kompletter Neudruck in Anspruch nehmen würden.

Ist die Farbe überall auf der Welt gleich, wird sie verinnerlicht und dieser Umstand stärkt Marke und Unternehmen langfristig. So ist es nicht verwunderlich, dass bei Starbucks seit Jahren nicht vom definierten Grünton Pantone 3425C abgewichen wird. Er stellt sicher, dass Kaffeebecher in New York aussehen wie in Hamburg oder Moskau.

matter of design, Farbe, Corporate Colors, Differenzierung

Unternehmen haben die Wichtigkeit von Farbe erkannt und gehen für den alleinigen Verwendungsanspruch ihrer Farben nicht selten sogar bis vor Gericht.

Farbe – auch ein rechtlicher Aspekt

Ein Beispiel ist die bereits erwähnte Marke Milka. 2004 wurde der Milka-Hersteller Kraft Foods vor dem Bundesgerichtshof in einem Klagefall Recht gegeben. Milka verklagte die Verdener Keks- und Waffelfabrik, weil diese beim Discounter Aldi eine Gebäckmischung in einer lilafarbenen Verpackung anbot. Laut dem Bundesgerichtshof ist jedoch lila zu einem Inbegriff von Milkaprodukten geworden. Die Verdener Keks- und Waffelfabrik hat Ihr Produkt daraufhin vom Markt genommen.

Grundätzlich lassen sich Farben jedoch nur schwer – wie im Falle von Milka – markenrechtlich schützen. Denn Farbe allein wird generell nicht als Herkunftshinweis bzw. Unternehmensindiz verstanden. Bisher sind nur 114 nationale Farbmarken beim deutschen Marken- und Patentamt eingetragen (1). Nichtsdestotrotz, auch die Telekom hat ihre Farbe Magenta ebenfalls bereits vor Gericht durchgesetzt.

1) Quelle: Deutsches Patent und Markenamt
VERPASSEN SIE KEINE NEWS UND BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!
I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )
Erhalten Sie mit dem Newsletter von matter of design aktuelle Nachrichten und Beiträge aus der Welt des Marketing, der Markensteuerung und Markenentwicklung.
Spam ist die reinste Pest! Ihre Email-Adresse wird streng vertraulich behandelt und garantiert nicht weitergegeben.
Tags: Corporate ColorsFarbePositionierung
Share40Tweet25Share7
Previous Post

Der Wettbewerb in der Baubranche fordert die Unternehmen

Next Post

Die Premiere League im neuen Design

Carsten Prenger

Carsten Prenger

Carsten Prenger ist Head Account Manager und Gesellschafter der stay golden GmbH. Neben der Entwicklung visueller Erscheinungsbilder und dem Schreiben neuer Artikel für matter of design verbringt er gerne Zeit an der frischen Luft, am liebsten in seiner Heimatstadt Osnabrück.

Next Post
matter of design, Redesign. Premier League, Screendesign

Die Premiere League im neuen Design

matter of design, SWISS, Launch, Publicis

SWISS mit neuem Markenauftritt

  • Top Rated
  • Recent
ADVERTISEMENT
Zukunft, Management, Zukunftsbild, Leitbild, Strategie, Unternehmensführung, Beratung, Artikel, matter of design
Strategie

Wie erreicht man als Unternehmen genau die Zukunft, die man sich wünscht?

30/08/2018
voice marketing, voice service, voice search, AI, KI, künstliche Intelligenz, Marketing, SEO, Suchanfrage, Alexa, Siri, Google Duplex, Artikel, matter of design
Technologie

Künstliche Intelligenz im Voice Marketing

29/05/2018
typo, typo berlin, typotalks, monotype, berlin, follow this, Artikel, matter of design
Design

Follow This #06: TypoTalks

25/05/2018

AUSTELLUNGEN

ADVERTISEMENT

BELIEBTE THEMEN

  • Home
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv
  • Über uns

NEUESTE POSTS

Follow This #07: Unwordy Podcast

Follow This #07: Unwordy Podcast

06/01/2020
Buchreview, Carsten Fuchs „Zukunft entscheiden!"

Review: Zukunft entscheiden!

25/10/2019

MATTER OF DESIGN

matter of design ist ein Informations-Blog zu Marketing-relevanten Themen wie Markenbildung, Markensteuerung, Corporate Design, Webdesign, Unternehmenskommunikation, Technologie und Wirtschaft.
(*) In Reviews nutzen wir Affiliate Links (u.a. Amazon Partnerprogramm). Dadurch entstehen Ihnen als Nutzer keinerlei Nachteile. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
  • About MoD
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by stay golden GmbH.

No Result
View All Result
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by stay golden GmbH.

stay in contact

Nie mehr aktuelle Artikel verpassen!
Jetzt zum Newsletter anmelden – kostenfrei und jederzeit kündbar.

Ich stimme zu, dass meine persönlichen Daten an MailChimp gesendet werden. (mehr Infos)

Danke für Ihr Interesse! 

Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung.

 

Um Missbrauch zu verhindern, wird Ihr Newsletterabo erst nach Ihrer Bestätigung aktiviert. Hierzu haben wir Ihnen gerade eine E-Mail geschickt. Bitte klicken Sie auf den Bestätigungslink in dieser E-Mail.