matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
No Result
View All Result

Versagt das Design, versagt das Produkt

04/01/2017
in Design
2.8k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

RelatedPosts

Streichpreise - eine Variante des Ankereffekts

Der Ankereffekt – wie er wirkt und wie Sie diesen nutzen können

10/03/2021
Heuristics and Biases

Behaviour Pattern – wie Verhaltensmuster uns beinflussen

09/02/2021

Ob Möbelstück, Lautsprecher, Bohrmaschine, Software oder Automobil: Funktionales, ästhetisch anspruchsvolles und erlebnisorientiertes Design ist heutzutage Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Produkt – und längst ein Kernattribut erfolgreicher Marken.

Unternehmen wie Vitra, Würth, Bose oder Audi zeigen: Design verschafft Wettbewerbsvorteile. Mehr noch: Design verschafft wirtschaftlichen Erfolg.

Definition

Design ist ein Sammelbegriff für das Gestalten, das Konzipieren und Entwerfen von Informationen, Objekten, Dienstleistungen und Systemen aller Art. Design vereint zahlreiche Disziplinen und geht über die reine Formgebung und Visualisierung hinaus. Heutzutage sind insbesondere Funktionalität, Interaktion und Erlebnis wichtige Aspekte innerhalb eines Design-Prozesses.

Die Komplexität der modernen Gesellschaft stellt hohe Anforderung an das heutige Design, dient es doch oft als Bindeglied zwischen Technologie und Mensch. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Design sich heutzutage über mehrere, zum Teil sehr unterschiedliche Disziplinen erstreckt, dazu zählen u.a.:

• Kommunikationsdesign
• Produktdesign
• Interaktionsdesign
• Erlebnisdesign
• Sounddesign

Die enorme Bandbreite all dieser Bereiche zeigt: Design vereint Funktionalität, Bedienbarkeit, Interaktion, Erkennbarkeit und Emotion. Versagt das Design, versagt das Produkt.

„Designing a product is designing a relationship.“
– Steve Rogers, Interaction Designer

Herausforderungen an das moderne Design

Genau hier liegt auch die größte Herausforderung für das Design: Es bedarf des Zusammenbringens und Koordinierens unterschiedlichster Disziplinen. Die Vertreter der einzelnen Disziplinen verfolgen oft eigene Interessen, Ziele und Perspektiven. Jeder Designer muss letztlich jedoch das Produkt immer aus den Augen des Kunden – und somit in seiner Gesamtheit – betrachten.
Die Arbeit eines Designers ist vor allem dann von Erfolg gekrönt, wenn sie in einem gut strukturierten und funktionierenden Prozess bzw. in einem dementsprechenden Umfeld stattfinden kann. Oft gilt es sich jedoch gegen interne Widerstände wie isoliertes Arbeiten, unklare Zuständigkeiten einzelner Bereiche und wirtschaftliche Einflussfaktoren durchzusetzen. Ein großer Teil des Designs ist demnach reines Management: Führen, Vermitteln, Delegieren.

Übersättigte Märkte und immer kürzere Produktzyklen sorgen außerdem dafür, dass der betriebswirtschaftliche Faktor immer einen enormen Stellenwert hat. Das ist aus Unternehmenssicht absolut nachvollziehbar. Für das Design bedeutet es aber unter Umständen, dass selbst großartige Produkte vom Markt verschwinden, wenn sie sich nicht (oft genug) verkaufen.

Eine weitere Herausforderung stellen die unterschiedlichsten Ansprüche dar, denen das finale Design gerecht werden muss. Der Auftraggeber wünscht sich ein außergewöhnliches Design, der Produzent wünscht sich ein ökonomisches, kosteneffektives Design, der Konsument wiederum hat wahrscheinlich noch viele weitere Wünsche.

„Auf die Explosion der unbegrenzten Möglichkeiten folgt die Implosion ihrer Beherrschung.“ – Kurt Weidemann, Typograph & Gestalter

Die Bedeutung nimmt zu

Es ist bereits abzusehen, dass zukünftig das Bedürfnis nach gutem Design weiter steigen wird. Das erzwingen u.a. technologische Faktoren. Immer mehr Geräte werden in den nächsten Jahren miteinander verschmelzen (Smart-TV und Smart-Home zeigen dies bereits) und so komplexeren Produkte und Dienstleistungen entstehen. Auch die Integration bestehender Software und Systeme in Kleidungsstücke (sog. Wearables) wird ein Design erforderlich machen, welches die komplexen Funktionen (beispielsweise Kommunikation, Durchführen von Körpermessungen, Reaktion auf lokale Begebenheiten, etc.) verständlich strukturiert, vermittelt und eine einwandfreie Funktionalität gewährleistet.

Jedes Produkt, jede Anwendung und jede Dienstleistung braucht – um wahrgenommen und als positiv empfunden zu werden – ein Design. Es wird für Unternehmen auch weiterhin enorm wichtig sein, ihre Produkte trennscharf von denen des Wettbewerbs abzugrenzen, ihre Stärken sichtbar zu machen um sich so durch Design einen Mehrwert zu verschaffen, der über den reinen Produktnutzen hinausgeht.

matter of design, versagt das produkt versagt das design, design, bedeutung

Ästhetik, Verhalten, Intuition und Bedienbarkeit: Design ist eine umfangreiche Profession die in unterschiedlichen Bereichen (vom Sound, über die visuelle Form, der Bedienbarkeit, etc.) überzeugen muss. Denn nur großartiges Design erzeugt großartige Erfahrungen. Und diese sind heute kaufentscheidend. Das wissen die Hersteller ebenso wie die Käufer.

VERPASSEN SIE KEINE NEWS UND BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!
I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )
Erhalten Sie mit dem Newsletter von matter of design aktuelle Nachrichten und Beiträge aus der Welt des Marketing, der Markensteuerung und Markenentwicklung.
Spam ist die reinste Pest! Ihre Email-Adresse wird streng vertraulich behandelt und garantiert nicht weitergegeben.
Tags: BedeutungDesign
Share33Tweet21Share6
Previous Post

Review: Was Marken erfolgreich macht

Next Post

Neuer Markenauftritt für Litauen

Carsten Prenger

Carsten Prenger

Carsten Prenger ist Head Account Manager und Gesellschafter der stay golden GmbH. Neben der Entwicklung visueller Erscheinungsbilder und dem Schreiben neuer Artikel für matter of design verbringt er gerne Zeit an der frischen Luft, am liebsten in seiner Heimatstadt Osnabrück.

Next Post
matter of design, litauen, markenauftritt, branding, redesign

Neuer Markenauftritt für Litauen

Oldie but Goldie – vier zeitlose Logotypes

Oldie but Goldie – vier zeitlose Logotypes

  • Top Rated
  • Recent
ADVERTISEMENT
Growth Hacking, Marketing, Content Marketing, Digital Marketing, Data, Big Data, Buzz Word, Hacks, Strategie, Planung, Management, Kommunikation, Design, Matter of Design
Strategie

Was ist Growth Hacking und wie profitieren Unternehmen davon?

12/02/2019
matter of design, umfrage, content, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Positionierung

In eigener Sache: Umfrage 2019

09/01/2019
matter of design, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Technologie

Auftreten und Kommunikation im digitalen Wandel

04/12/2018

BELIEBTE THEMEN

  • Home
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv
  • Über uns

NEUESTE POSTS

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit; Kaugummi Wrigleys Extra

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit

08/04/2021
Streichpreise - eine Variante des Ankereffekts

Der Ankereffekt – wie er wirkt und wie Sie diesen nutzen können

10/03/2021

MATTER OF DESIGN

matter of design ist ein Informations-Blog zu Marketing-relevanten Themen wie Markenbildung, Markensteuerung, Corporate Design, Webdesign, Unternehmenskommunikation, Technologie und Wirtschaft.
(*) In Reviews nutzen wir Affiliate Links (u.a. Amazon Partnerprogramm). Dadurch entstehen Ihnen als Nutzer keinerlei Nachteile. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
  • About MoD
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.

No Result
View All Result
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.