matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
No Result
View All Result

Apple bleibt auch 2016 an der Spitze des Forbes-Ranking der wertvollsten Marken

12/05/2016
in Markensteuerung, Strategie, Technologie
1.8k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

RelatedPosts

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit; Kaugummi Wrigleys Extra

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit

08/04/2021
Heuristics and Biases

Behaviour Pattern – wie Verhaltensmuster uns beinflussen

09/02/2021

Jedes Jahr veröffentlicht Forbes sein Ranking (The World’s Most Valuable Brands 2016) der wertvollsten Marken weltweit. Der dort ermittelte Markenwert soll ausdrücken, welchen Einfluss der eigene Markenname auf den Produktabsatz hat und wie sich dies auf Umsatz und Gewinn auswirkt.

2010 war Apple erstmals Spitzenreiter dieses Rankings und hat seine Position bis heute verteidigt. Auch Apples aktueller Umsatzrückgang hat daran nichts geändert. Der aktuelle Markenwert von Apple wird dabei mit 154 Milliarden Dollar (+6%) bewertet.

Apple führt das Ranking vor Google Platz 2 mit 82,5 Milliarden Dollar (+ 26%), dahinter folgt Microsoft mit 75 Milliarden Dollar (+9%) auf Platz 3. Das soziale Netzwerk Facebook hat einen besonders starken Anstieg (+44%) zu verzeichnen und ist mit einem Markenwert von 52,6 Milliarden Dollar auf Platz 5 vorgerückt. Samsung, Apples großer Konkurrent, verlor 5% und ist damit auf Platz 11 zurückgefallen.

DIE TOP TEN DER WERTVOLLSTEN MARKEN

1. Apple (154,1 Milliarden US-Dollar)
2. Google (82,5 Milliarden US-Dollar)
3. Microsoft (75,2 Milliarden US-Dollar)
4. Coca-Cola (58,5 Milliarden US-Dollar)
5. Facebook (52,6 Milliarden US-Dollar)
6. Toyota (42,1 Milliarden US-Dollar)
7. IBM (41,4 Milliarden US-Dollar)
8. Disney (39,5 Milliarden US-Dollar)
9. McDonalds (39,1 Milliarden US-Dollar)
10. GE (36,7 Milliarden US-Dollar)

Forbes ist jedoch nicht die einzige Institution die Rankings zum Markenwert veröffentlicht. Interbrand („Best Global Brands“) und Millward Brown („BrandZ Top 100 Most Powerful Brands Ranking“) veröffentlichen ebenfalls jedes Jahr Rankings, die auf unterschiedlichen Berechnungsmethoden beruhen und auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die ermittelten Markenwerte weichen je nach Marktforschungsinstitut und deren Berechnungsmethode zum Teil um mehr als 20% voneinander ab. Das hat dann in Einzelfällen auch Einfluss auf die Platzierungen eines Unternehmens innerhalb eines Rankings. Bei derartigen Abweichungen stellt sich also die Frage, welche Gültigkeit und Relevanz der in harten Dollars gemessene Wert dann letztendlich für das Unternehmen hat.

VERPASSEN SIE KEINE NEWS UND BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!
Thank you for subscribing.
Something went wrong.
I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )
Erhalten Sie mit dem Newsletter von <i>matter of design</i> aktuelle Nachrichten und Beiträge aus der Welt des Marketing, der Markensteuerung und Markenentwicklung.
Spam ist die reinste Pest! Ihre Email-Adresse wird streng vertraulich behandelt und garantiert nicht weitergegeben.
Tags: AppleMarkenwertRanking
Share21Tweet13Share4
Previous Post

Wie entsteht eine Marke? Und was macht sie aus?

Next Post

Was man vom aktuellen Instagram-Redesign lernen kann

Helge Rieder

Helge Rieder

Helge Rieder ist Geschäftsführer und Gesellschafter der stay golden GmbH. Wenn er sich nicht mit den Themen Marke, Markenführung, Design und Typografie beschäftigt, fährt er leidenschaftlich gerne Mountainbike, studiert Wirtschaftspsychologie oder bereist ihm fremde Städte.

Next Post
Was man vom aktuellen Instagram-Redesign lernen kann, Instagram logotype

Was man vom aktuellen Instagram-Redesign lernen kann

arrow showing in a specific position

Die richtige Positionierung für das eigene Unternehmen

  • Top Rated
  • Recent
ADVERTISEMENT
Growth Hacking, Marketing, Content Marketing, Digital Marketing, Data, Big Data, Buzz Word, Hacks, Strategie, Planung, Management, Kommunikation, Design, Matter of Design
Strategie

Was ist Growth Hacking und wie profitieren Unternehmen davon?

12/02/2019
matter of design, umfrage, content, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Positionierung

In eigener Sache: Umfrage 2019

09/01/2019
matter of design, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Technologie

Auftreten und Kommunikation im digitalen Wandel

04/12/2018

BELIEBTE THEMEN

  • Home
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv
  • Über uns

NEUESTE POSTS

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit; Kaugummi Wrigleys Extra

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit

08/04/2021
Streichpreise - eine Variante des Ankereffekts

Der Ankereffekt – wie er wirkt und wie Sie diesen nutzen können

10/03/2021

MATTER OF DESIGN

matter of design ist ein Informations-Blog zu Marketing-relevanten Themen wie Markenbildung, Markensteuerung, Corporate Design, Webdesign, Unternehmenskommunikation, Technologie und Wirtschaft.
(*) In Reviews nutzen wir Affiliate Links (u.a. Amazon Partnerprogramm). Dadurch entstehen Ihnen als Nutzer keinerlei Nachteile. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
  • About MoD
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.

No Result
View All Result
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.