matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Ausstellungen (beta)
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Ausstellungen (beta)
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
No Result
View All Result

Was man vom aktuellen Instagram-Redesign lernen kann

13/05/2016
in Design
7.9k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

RelatedPosts

Heuristics and Biases

Behaviour Pattern – wie Verhaltensmuster uns beinflussen

09/02/2021
typo, typo berlin, typotalks, monotype, berlin, follow this, Artikel, matter of design

Follow This #06: TypoTalks

25/05/2018

Instagram startete im Oktober 2010 als Foto- und Video-App und ist heute als Microblog mit 300 Millionen Mitgliedern einer der wichtigsten Social Media-Kanäle.

Die von Kevin Systrom und Mike Krieger entwickelte Anwendung wurde 2012 von Facebook für den Preis von 1 Milliarde Dollar aufgekauft. Im Mai 2016 wurde die App einem Redesign unterzogen, welches in seiner Art und Weise deutlich macht, dass eine visuelle Überarbeitung gut überlegt und durchgeführt sein will. Im Falle von Instagram ist dies nicht gelungen.

instagram redesign

1. Bunt ist kein Differenzierungsfaktor

Das markante und für die Anwendung erlernte Icon musste einem simplifizierten, in seiner Farbigkeit generisch bunt wirkenden Icon Platz machen, welches an Prägnanz und Wiedererkennbarkeit nicht mit der bisherigen Bildmarke mithalten kann. Der zeitgeistige Einsatz von Farbverläufen ist unter Icons weit verbreitet. So verwendet Apple einen ähnlichen Verlauf für das App-Symbol für den iTunes-Store. Differenzierung kann so nicht stattfinden.

2. „Aalglatt“ hat keine Persönlichkeit

Der Farbverlauf scheint der Versuch zu sein, des auf Grund von Formensprache und Flat-Design unterkühlt wirkenden Icon noch irgendwie Persönlichkeit und Wärme einzutrichtern. Denn genau an Persönlichkeit fehlt es dem überarbeiteten Symbol. Den Charme des vorherigen im Retro-Look gehaltenen Icons sucht man in der Neuinterpretation vergeblich. Ein langfristiger Wiedererkennungswert kann so nicht gewährleistet werden.

matter of design, Was man vom (schlechten) Instagram-Redesign lernen kann, Instagram App Icon Family
Instagram App Icon Family

3. Flexibilität kann überinterpretiert werden

Schaut man sich unabhängig vom App-Icon die weiteren Bausteine des Redesign an, so kann man sich zurecht fragen, ob innerhalb des Überarbeitungsprozesses wichtige Aspekte übersehen wurden. Der Einsatz der Farb- bzw. der einfarbigen Variante der Wortbildmarke beispielsweise lässt medienübergreifend keine klaren Vorgaben erkennen.

Zwar gibt es nach wie vor eine Kombination von Wort- und Bildmarke, diese erweist sich jedoch als unharmonisch da beide Elemente nicht aufeinander abgestimmt wurden. Die Form der Bildmarke (identisch mit dem neuen App-Symbol) will nicht zur Strichführung der Wortmarke, welche unverändert blieb, passen. Vielleicht wurden die beiden Elemente auch genau deswegen durch einen Trennstrich voneinander separiert.

4. Trennstriche trennen

Der neu eingeführte Trennstrich zwischen Wort- und Bildmarke ist völlig kontraproduktiv. Im Falle von Instagram trennt man, was eigentlich zusammengehört. Sowohl Wort- als auch die Bildmarke werden durch eine solch ungünstige Trennung geschwächt. Die Wortbildmarke scheint wie ein Konglomerat von Bausteinen, die einfach nicht zusammenpassen.

Fazit

Das Ergebnis lässt vermuten, dass eine erneute Überarbeitung bzw. Anpassung nicht lange auf sich warten lassen dürfte. Zu viele Aspekte bei diesem Redesign wirken zu unausgereift, sogar unüberlegt. Farbverläufe, reduzierte Formen und Flexibilität in Erscheinungsbildern haben ihre Berechtigung, eine willkürliche Anwendung aber schwächt eine Marke mehr als es ihr hilft. Gehen Charakter und Persönlichkeit verloren, bleibt wenig übrig womit sich die User identifizieren können. Der im Falle von Instagram auf das Redesign gefolgte Shitstorm ist daher wenig verwunderlich.

VERPASSEN SIE KEINE NEWS UND BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!
I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )
Erhalten Sie mit dem Newsletter von matter of design aktuelle Nachrichten und Beiträge aus der Welt des Marketing, der Markensteuerung und Markenentwicklung.
Spam ist die reinste Pest! Ihre Email-Adresse wird streng vertraulich behandelt und garantiert nicht weitergegeben.
Tags: instagramMarkeRedesign
Share94Tweet59Share17
Previous Post

Apple bleibt auch 2016 an der Spitze des Forbes-Ranking der wertvollsten Marken

Next Post

Die richtige Positionierung für das eigene Unternehmen

Carsten Prenger

Carsten Prenger

Carsten Prenger ist Head Account Manager und Gesellschafter der stay golden GmbH. Neben der Entwicklung visueller Erscheinungsbilder und dem Schreiben neuer Artikel für matter of design verbringt er gerne Zeit an der frischen Luft, am liebsten in seiner Heimatstadt Osnabrück.

Next Post
arrow showing in a specific position

Die richtige Positionierung für das eigene Unternehmen

matter of design, Die erfolgreiche Social Media-Strategie der NASA

Die erfolgreiche Social Media Strategie der NASA

  • Top Rated
  • Recent
ADVERTISEMENT
matter of design, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Technologie

Auftreten und Kommunikation im digitalen Wandel

04/12/2018
matter of design, die kunst des guten lebens, rolf dobelli, tools, denkfehler, design, kommunikation, werbung, psychologie, buch, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Buch

Review: Die Kunst des guten Lebens

14/11/2018
Zukunft, Management, Zukunftsbild, Leitbild, Strategie, Unternehmensführung, Beratung, Artikel, matter of design
Strategie

Wie erreicht man als Unternehmen genau die Zukunft, die man sich wünscht?

30/08/2018

AUSTELLUNGEN

BELIEBTE THEMEN

  • Home
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv
  • Über uns

NEUESTE POSTS

Heuristics and Biases

Behaviour Pattern – wie Verhaltensmuster uns beinflussen

09/02/2021
Der Endowment-Effekt bei Freemium-Produkten

Der Endowment-Effekt bei Freemium-Produkten

28/01/2021

MATTER OF DESIGN

matter of design ist ein Informations-Blog zu Marketing-relevanten Themen wie Markenbildung, Markensteuerung, Corporate Design, Webdesign, Unternehmenskommunikation, Technologie und Wirtschaft.
(*) In Reviews nutzen wir Affiliate Links (u.a. Amazon Partnerprogramm). Dadurch entstehen Ihnen als Nutzer keinerlei Nachteile. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
  • About MoD
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by stay golden GmbH.

No Result
View All Result
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by stay golden GmbH.

stay in contact

Nie mehr aktuelle Artikel verpassen!
Jetzt zum Newsletter anmelden – kostenfrei und jederzeit kündbar.

Ich stimme zu, dass meine persönlichen Daten an MailChimp gesendet werden. (mehr Infos)

Danke für Ihr Interesse! 

Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung.

 

Um Missbrauch zu verhindern, wird Ihr Newsletterabo erst nach Ihrer Bestätigung aktiviert. Hierzu haben wir Ihnen gerade eine E-Mail geschickt. Bitte klicken Sie auf den Bestätigungslink in dieser E-Mail.