matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
No Result
View All Result

Die 3 Säulen der Corporate Identity

08/02/2017
in Corporate Design, Markensteuerung, Strategie
12.4k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

RelatedPosts

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit; Kaugummi Wrigleys Extra

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit

08/04/2021
Heuristics and Biases

Behaviour Pattern – wie Verhaltensmuster uns beinflussen

09/02/2021

Um als Unternehmen ein klares und schlüssiges Bild abzugeben, sollte sich die Identität des Unternehmens (engl. Corporate Identity) an allen relevanten Berührungspunkten wiederfinden.

Grundvoraussetzung für eine solche Abstimmung ist, dass innerhalb des Unternehmens klar ist, wer man ist und wofür man steht. Die Corporate Identity fasst Selbstverständnis, Werte und Ziele des Unternehmens zusammen. Sie dient als inhaltlicher Leitfaden für unternehmensstrategische Maßnahmen: ob Recruiting, Produktentwicklung oder geschäftliche Expansion.

Die 3 Säulen einer Corporate Identity

Unternehmen werden wie Menschen als Ganzes wahrgenommen. Aussehen, Kommunikation und Verhalten stehen daher in direktem Zusammenhang und sollten immer als Einheit verstanden werden.
Natürlich ist ein Unternehmen ein komplexes Gebilde. Somit können noch viele weitere Bereiche an dieser Stelle mit aufgeführt werden, beispielsweise Sprache (Corporate Language), Architektur (Corporate Architecture) oder Audioinhalte (Corporate Sound/Sound Branding). Sie lassen sich in der Regel jedoch mind. einer der drei Säulen zuordnen.

Corporate Design

In den meisten Fällen werden die Unternehmen, ihre Produkte und Leistungen zunächst visuell wahrgenommen. In sofern ist es nicht verwunderlich, dass Gestaltung (Design) so eine wichtige Rolle spielt. Das Design entscheidet oft über den ersten Eindruck, den man vom Unternehmen gewinnt.
Ein Corporate Design allein auf ein Logotype zu reduzieren ist falsch. Design bietet viele Potentialfelder, welche parallel und ganzheitlich aufeinander abzustimmen sind. Dazu gehören auch Farbwahl, Typografie/Schrift, Bildwelt und die Tonalität (Ansprache).

Design ist der visuelle Teil einer Corporate Identity und als solcher hat er einen hohen Stellenwert für die Beurteilung des Unternehmens. Da sich die Identität des Unternehmens im Laufe der Zeit weiterentwickelt und somit ädern kann, sollte das Corporate Design flexibel auf Veränderungen reagieren können.

matter of design, corporate identity, corporate design, corporate communications, corporate behavior, branding, IKEA, marke, markensteuerung

Corporate Communications

Durch die Kommunikation kann das Unternehmen seine strategischen Botschaften über alle relevanten Medienkanäle hinweg intern und extern platzieren, Werte und Ziele zum Ausdruck bringen und die Wahrnehmung – innerhalb und außerhalb des eigenen Unternehmens – mit beeinflussen. Erfolgen tut dies in der Regel durch Marketing und PR, aber auch durch Social Media Beauftragte.
Die Kommunikation erstreckt sich über alle für das Unternehmen relevanten Bereiche wie Eigenwerbung, Verkaufsförderung, Imageaufbau, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, etc.

matter of design, corporate identity, corporate design, corporate communications, corporate behavior, branding, IKEA, marke, markensteuerung

Corporate Behavior

Der dritte entscheidende Grundpfeiler der Corporate Identity ist das Verhalten des Unternehmens. Wie verhält sich das Unternehmen gegenüber Kunden, den eigenen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten oder der Öffentlichkeit? Wie verhält sich das Unternehmens z. B. In einem Schadensfall, einer Reklamation oder im Recruiting?
Das Verhalten hat im Alltag vielleicht den größten Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Wenn Aussehen und Kommunikation nicht mit dem Verhalten übereinstimmt, dann verliert das Unternehmen an Glaubwürdigkeit.

matter of design, corporate identity, corporate design, corporate communications, corporate behavior, branding, IKEA, marke, markensteuerung

Wichtig ist das Zusammenspiel aller drei Säulen

Nur ein zielgerichtetes Zusammenspiel dieser drei Säulen ermöglicht eine eindeutige Differenzierung vom Wettbewerb und das Sichern wichtiger Wettbewerbsvorteile durch eine positive Wahrnehmung des Unternehmens (Image). Die drei Säulen der Corporate Identity sind als Einheit zu verstehen und können als unternehmensstrategische Maßnahmen sinnvoll zur Steuerung des Unternehmens genutzt werden.

VERPASSEN SIE KEINE NEWS UND BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!
I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )
Erhalten Sie mit dem Newsletter von matter of design aktuelle Nachrichten und Beiträge aus der Welt des Marketing, der Markensteuerung und Markenentwicklung.
Spam ist die reinste Pest! Ihre Email-Adresse wird streng vertraulich behandelt und garantiert nicht weitergegeben.
Tags: Corporate BehaviorCorporate CommunicationsCorporate DesignCorporate IdentityMarkensteuerung
Share148Tweet93Share26
Previous Post

Review: Hallo, ich bin Erik

Next Post

Benchmarking ist Gift für Ihre Marke

Carsten Prenger

Carsten Prenger

Carsten Prenger ist Head Account Manager und Gesellschafter der stay golden GmbH. Neben der Entwicklung visueller Erscheinungsbilder und dem Schreiben neuer Artikel für matter of design verbringt er gerne Zeit an der frischen Luft, am liebsten in seiner Heimatstadt Osnabrück.

Next Post
Benchmarking ist Gift für Ihre Marke, matter of design, Differenzierung, Positionierung, Markensteuerung

Benchmarking ist Gift für Ihre Marke

matter of design, follow this, podcast, luis del villar, ibiza sensations, ibiza, house, beach, music

Follow This #03: Luis Del Villar

  • Top Rated
  • Recent
ADVERTISEMENT
Growth Hacking, Marketing, Content Marketing, Digital Marketing, Data, Big Data, Buzz Word, Hacks, Strategie, Planung, Management, Kommunikation, Design, Matter of Design
Strategie

Was ist Growth Hacking und wie profitieren Unternehmen davon?

12/02/2019
matter of design, umfrage, content, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Positionierung

In eigener Sache: Umfrage 2019

09/01/2019
matter of design, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Technologie

Auftreten und Kommunikation im digitalen Wandel

04/12/2018

BELIEBTE THEMEN

  • Home
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv
  • Über uns

NEUESTE POSTS

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit; Kaugummi Wrigleys Extra

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit

08/04/2021
Streichpreise - eine Variante des Ankereffekts

Der Ankereffekt – wie er wirkt und wie Sie diesen nutzen können

10/03/2021

MATTER OF DESIGN

matter of design ist ein Informations-Blog zu Marketing-relevanten Themen wie Markenbildung, Markensteuerung, Corporate Design, Webdesign, Unternehmenskommunikation, Technologie und Wirtschaft.
(*) In Reviews nutzen wir Affiliate Links (u.a. Amazon Partnerprogramm). Dadurch entstehen Ihnen als Nutzer keinerlei Nachteile. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
  • About MoD
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.

No Result
View All Result
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.