matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
No Result
View All Result

Review: Von der Kunst, einfach anzufangen

16/05/2018
in Buch
4k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Jeder kennt sie: Vorhaben und Projekte die „unbequem“ sind, die schwer umsetzbar zu sein scheinen und die man daher gerne noch etwas vor sich herschiebt. Das Buch „Von der Kunst einfach anzufangen“ gibt Impulse, genau diese Vorhaben anzugehen und umzusetzen. Rituale, Routinen und Techniken gegen das Aufschieben.

Egal ob im Beruf, im Studium oder im Privaten: Gerade das Anfangen erweist sich bei bestimmten Vorhaben oft als der schwerste Teil. Genau hier setzt das Buch von Philipp Barth an und bietet hilfreiche Strategien, um den Kampf gegen den inneren Schweinehund zu gewinnen. Das tut das  nicht auf eine trockene, belehrende Art und Wiese, wie es bei vergleichbaren „Ratgebern“ oft der Fall ist, sondern mit einem erstaunlich hohen Spaßfaktor. Philipp Barth schafft es, durch eine sehr humorvolle und auf mich authentisch wirkende Art und Weise, Maßnahmen und Übungen zu vermitteln, die dabei helfen, an das gewünschte Ziel zu kommen.

Zum Autor

13 Jahre lang war Phillipp Barth als Creative Director und Geschäftsleiter Kreation bei der Agentur Jung von Matt tätig, ehe er als freier Texter, Konzeptioner und Autor anfing sein Wissen rund um Themen wie „einfach Anfangen“ oder Ideenfindung zu teilen. Er lebt aktuell in Berlin und betreut von dort nationale und internationale Kunden.

matter of design, von der kunst einfach anzufangen, philipp barth, motivation, wirkung, design, kommunikation, werbung, psychologie, buch, markenstrategie, strategie, blog, logo, wortmarke, bildmarke, wortbildmarke, marke, markensteuerung, markenführung, marketing, menschen, wissen

Inhalt

Das Buch gliedert sich auf 276 Seiten in insgesamt 9 Kapitel welche nacheinander, oder auch konsultierend gelesen werden können. Humorvoll und unterhaltsam befasst sich das Buch u.a. mit folgenden Punkten:

• Strategien und Übungen gegen das Aufschieben
• Das „Warum“ – Der Grund, einfach anzufangen
• Zielsetzung und Visionsfindung
• Motivationstricks
• Übungen zur Fokussierung
• Tägliche Rituale und Routinen
• Sinnvolle und realistische Strategien mit Nutzwert

Der Autor widmet sich diesen Themen ausführlich und erläutert auf kompetente und leicht verständliche Art und Weise psychologischen Tricks die verstanden werden müssen, um ein Ziel so für sich zu formulieren, dass man intrinsisch motiviert darauf hinarbeitet. Auch zur (langfristigen) Umsetzung gibt Phillipp Barth tragfähige Hilfestellungen, z.B. anhand von Projekt- und Handlungsplänen.

Gestaltung

Das Buch ist – insbesondere im Vergleich zu ähnlichen Publikationen – ausgesprochen gut gestaltet. Typografisch bieten die PT Serif und die DIN Pro ein gefälliges Zusammenspiel, welches optisch das gesamte Buch aufwertet. Innerhalb des Buches kommen verschiedene Seitenlayouts zum tragen: Von eher textlastigen Leseseiten bis hin zu Einschubseiten mit großen Headlines. Auch mikrotypografisch wissen Kapiteltrenner, Auszüge und Textpassagen zu gefallen. So fällt es kaum ins Gewicht, dass das Buch komplett ohne Grafiken und Illustrationen auskommt. Das Format (14,8 x 21 cm) gefällt mir sehr gut und auch die Papierwahl (Werkdruckpapier Fly 05, 100 gr) zeugt davon, dass hier nicht „irgendwie“ ein Buch produziert wurde. 

matter of design, von der kunst einfach anzufangen, philipp barth, motivation, wirkung, design, kommunikation, werbung, psychologie, buch, markenstrategie, strategie, blog, logo, wortmarke, bildmarke, wortbildmarke, marke, markensteuerung, markenführung, marketing, menschen, wissen

Fazit

Der erste Schritt ist bekanntlich der Schwerste. Das im Rheinwerk-Verlag erschienene Buch ist ein Tipp für all jene, die nicht wissen, wie sie am besten anfangen und loslegen. Das Buch bietet einen leichten Zugang zur Thematik und verzichtet auf theoretische Abhandlungen. Es ist praktisch, humorvoll und alltagsnah.

Ich bin positiv überrascht über Schreibstil und Aufmachung und glaube, dass tatsächlich dabei helfen kann, Projekte oder Vorhaben ohne Verzögerung und falsche Scheu in Angriff zu nehmen. In den Worten von Philipp Barth: „Hören Sie nie mit dem Anfangen auf“.

Von der Kunst, einfach anzufangen
  • Inhalt
  • Umfang
  • Gestaltung
  • Preis

Kurzfassung

Egal ob im Beruf, im Studium oder im Privaten: Gerade das Anfangen erweist sich bei bestimmten Vorhaben oft als der schwerste Teil. Genau hier setzt das Buch von Philipp Barth an und bietet hilfreiche Strategien, um den Kampf gegen den inneren Schweinehund zu gewinnen.

RelatedPosts

Buchreview, Carsten Fuchs „Zukunft entscheiden!"

Review: Zukunft entscheiden!

25/10/2019

Review: Lean Innovation Guide

31/07/2019
4.4
Comments Rating 0 (0 reviews)
BEI AMAZON BESTELLEN
VERPASSEN SIE KEINE NEWS UND BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!
Thank you for subscribing.
Something went wrong.
I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )
Erhalten Sie mit dem Newsletter von <i>matter of design</i> aktuelle Nachrichten und Beiträge aus der Welt des Marketing, der Markensteuerung und Markenentwicklung.
Spam ist die reinste Pest! Ihre Email-Adresse wird streng vertraulich behandelt und garantiert nicht weitergegeben.
Tags: BuchMotivationPhilipp BarthStrategie
Share52Tweet30Share8
Previous Post

Von Klarheit und Chaos: Ein Blick auf das Informationsdesign

Next Post

Wie wählt man das richtige Icon Set für eine digitale Anwendung?

Carsten Prenger

Carsten Prenger

Carsten Prenger ist Head Account Manager und Gesellschafter der stay golden GmbH. Neben der Entwicklung visueller Erscheinungsbilder und dem Schreiben neuer Artikel für matter of design verbringt er gerne Zeit an der frischen Luft, am liebsten in seiner Heimatstadt Osnabrück.

Next Post
auswahl, kriterien, auswahlkriterien, icon, icon set, digital, web, webdesign, design, entwicklung, webentwicklung, artikel, wissen, matter of design

Wie wählt man das richtige Icon Set für eine digitale Anwendung?

typo, typo berlin, typotalks, monotype, berlin, follow this, Artikel, matter of design

Follow This #06: TypoTalks

  • Top Rated
  • Recent
ADVERTISEMENT
Growth Hacking, Marketing, Content Marketing, Digital Marketing, Data, Big Data, Buzz Word, Hacks, Strategie, Planung, Management, Kommunikation, Design, Matter of Design
Strategie

Was ist Growth Hacking und wie profitieren Unternehmen davon?

12/02/2019
matter of design, umfrage, content, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Positionierung

In eigener Sache: Umfrage 2019

09/01/2019
matter of design, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Technologie

Auftreten und Kommunikation im digitalen Wandel

04/12/2018

BELIEBTE THEMEN

  • Home
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv
  • Über uns

NEUESTE POSTS

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit; Kaugummi Wrigleys Extra

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit

08/04/2021
Streichpreise - eine Variante des Ankereffekts

Der Ankereffekt – wie er wirkt und wie Sie diesen nutzen können

10/03/2021

MATTER OF DESIGN

matter of design ist ein Informations-Blog zu Marketing-relevanten Themen wie Markenbildung, Markensteuerung, Corporate Design, Webdesign, Unternehmenskommunikation, Technologie und Wirtschaft.
(*) In Reviews nutzen wir Affiliate Links (u.a. Amazon Partnerprogramm). Dadurch entstehen Ihnen als Nutzer keinerlei Nachteile. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
  • About MoD
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.

No Result
View All Result
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.