matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
  • Design
  • Strategie
  • Technologie
  • Archiv
  • ÜBER UNS
No Result
View All Result
matter of design
No Result
View All Result

Review: Wo ist das Problem

17/10/2017
in Buch
2.9k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

RelatedPosts

Buchreview, Carsten Fuchs „Zukunft entscheiden!"

Review: Zukunft entscheiden!

25/10/2019

Review: Lean Innovation Guide

31/07/2019
matter of design, buch, review, wo ist das problem, design thinking, marke, image, corporate image, markenstrategie, strategie, blog, logo, wortmarke, bildmarke, wortbildmarke, marke, markensteuerung, markenführung, marketing, menschen, wissen

Nachdem wir bereits das Buch „Das Design Thinking Playbook“ hier auf Matter of Design vorgestellt haben, erreichte uns ein zweites Buch zu dem Thema Design Thinking aus dem Vahlen Verlag.

Das von Markus Blatt und Emmanuel Sauvonnet verfasste Buch liegt aktuell in der 2. Auflage vor. Im Vergleich zur 1. Auflage wurde das Fachbuch komplett überarbeitet und um vier weitere Kapitel zum Thema „Mit Design Thinking Innovationen umsetzen“ ergänzt.

Zu den Autoren

Markus Blatt und Emmanuel Sauvonnet sind die Gründer der in Frankfurt ansässigen Managementberatung neueBeratung GmbH. Das Unternehmen berät beim Aufbau, Ausbau und Umbau von Geschäftsmodellen und gehört 2017 laut brandeins und Statista zu den besten Beratern im Bereich „Innovation und Wachstum“ sowie „Strategieentwicklung“. Innerhalb des Buches kommen noch weitere Gastautoren zu Wort, u.a. Jochen Breuning (Head of Business Development, sovanta AG), Sebastian Derkau (Global Senior Director, SAP) und Annika Hertz-Schlag (Gründerin und Partnerin, service works).

matter of design, buch, review, wo ist das problem, design thinking, marke, image, corporate image, markenstrategie, strategie, blog, logo, wortmarke, bildmarke, wortbildmarke, marke, markensteuerung, markenführung, marketing, menschen, wissen

Gliederung, Struktur und Inhalt

ist in insgesamt fünf Teile gegliedert, die sich wiederum in mehrere Kapitel unterteilen. Die ersten beiden Teile vermitteln Grundlagenwissen und geben Antworten auf die Fragen nach dem „Reason Why“ von Design Thinking Prozessen, ihren Vorraussetzungen sowie den relevanten Erfolgsfaktoren. Teil 3 beschäftigt sich mit der Entwicklung von Innovationen mit Hilfe von Design Thinking. Positiv hervorzuheben ist hier der Praxistransfer an Hand eines konkreten Fallbeispiels: Die Autoren zeigen auf, wie das Unternehmen SAP Design Thinking zum Zwecke der Innovationsentwicklung einsetzt. Der vierte Teil behandelt die alltagstaugliche Umsetzung von Innovationen mit Hilfe von Design Thinking. Deutlich gemacht wird dies durch die Fallstudie Carglass®. Das Unternehmen hat Design Thinking bereits erfolgreich implementiert. Der fünfte und letzte Teil enthält eine Zusammenfassung und bietet einen Crash-Kurs (besser gesagt einen Verweis darauf, denn die dazugehörigen Unterlagen sind auf der zum Buch gehörigen Website herunterzuladen).

Gestaltung

Leider wirken Layout und Gestaltung des Buches sehr generisch, fast lieblos. Sowohl die Schriftwahl, als auch die zahlreichen Stockbilder wecken bei mir oft den Eindruck, ich würde mich eher durch eine Powerpoint-Präsentation als durch ein Fachbuch, blättern. Die zum Teil sehr unterschiedlichen Illustrationen und Grafiken verwirren und lassen einen einheitlichen grafischen Duktus vermissen. Das ist schade, da dies den Inhalten nicht gerecht wird. Denn diese weisen einen hohen Nutzwert für den Leser auf.

Was in jeder Hinsicht gut getan hätte, wäre aussagekräftiges Bildmaterial. Es fehlt meiner Ansicht nach an Bildern, welche die vorgestellten Prozessschritte und Arbeitsphasen verdeutlichen und Einblicke in den Alltag mit Design Thinking geben.

matter of design, buch, review, wo ist das problem, design thinking, marke, image, corporate image, markenstrategie, strategie, blog, logo, wortmarke, bildmarke, wortbildmarke, marke, markensteuerung, markenführung, marketing, menschen, wissen
matter of design, buch, review, wo ist das problem, design thinking, marke, image, corporate image, markenstrategie, strategie, blog, logo, wortmarke, bildmarke, wortbildmarke, marke, markensteuerung, markenführung, marketing, menschen, wissen
matter of design, buch, review, wo ist das problem, design thinking, marke, image, corporate image, markenstrategie, strategie, blog, logo, wortmarke, bildmarke, wortbildmarke, marke, markensteuerung, markenführung, marketing, menschen, wissen

Fazit

bietet inhaltlich viel Wissenswertes zum Thema Design Thinking und verknüpft gekonnt Theorie und Praxis. Arbeitsphasen und Teilschritte werden verständlich und in ausreichender Tiefe vorgestellt. Das Fachbuch gibt praxisnahe Handlungsanweisungen, hilft bei der Durchführung und Implementierung von Design Thinking im Unternehmensalltag ebenso wie beim Prototyping neuer, innovativer Produkte und Dienstleistungen. Das Fachbuch eignet sich gut zum konsultierenden Lesen, z.B. wenn auf Grund einer bestimmten Aufgabenstellung nicht alle Kapitel für den Leser von gleicher Bedeutung sind. Dabei hilft der am Anfang des Buches zu findende Gesamtindex.

Zu beziehen ist  (ISBN-13: 978-3800653188) über die Seite des Verlages und über die gängigen Online-Plattformen.

Wo ist das Problem
  • Inhalt
  • Umfang
  • Gestaltung
  • Preis

Kurzfassung

Das Fachbuch  bietet inhaltlich viel Wissenswertes zum Thema Design Thinking, verknüpft gekonnt Theorie und Praxis, lässt aber leider eine gute Buchgestaltung vermissen.

3.5
Comments Rating 0 (0 reviews)
BEI AMAZON BESTELLEN
VERPASSEN SIE KEINE NEWS UND BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!
I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )
Erhalten Sie mit dem Newsletter von matter of design aktuelle Nachrichten und Beiträge aus der Welt des Marketing, der Markensteuerung und Markenentwicklung.
Spam ist die reinste Pest! Ihre Email-Adresse wird streng vertraulich behandelt und garantiert nicht weitergegeben.
Tags: Design ThinkingManagementReviewStrategie
Share34Tweet22Share6
Previous Post

Die rechtliche Schützbarkeit von Farben

Next Post

Buzzword: Ad-Fraud

Carsten Prenger

Carsten Prenger

Carsten Prenger ist Head Account Manager und Gesellschafter der stay golden GmbH. Neben der Entwicklung visueller Erscheinungsbilder und dem Schreiben neuer Artikel für matter of design verbringt er gerne Zeit an der frischen Luft, am liebsten in seiner Heimatstadt Osnabrück.

Next Post
Buzzword: Ad-Fraud, Digital Advertising, programmatic advertising

Buzzword: Ad-Fraud

matter of design, artikel, usability, user experience, ux, ui, webdesign, programmierung, websites, apps, software, strategie, marke, image, corporate image, markenstrategie, strategie, blog, logo, wortmarke, bildmarke, wortbildmarke, marke, markensteuerung, markenführung, marketing, menschen, wissen

Kurz erklärt: Usability und User Experience

  • Top Rated
  • Recent
ADVERTISEMENT
Growth Hacking, Marketing, Content Marketing, Digital Marketing, Data, Big Data, Buzz Word, Hacks, Strategie, Planung, Management, Kommunikation, Design, Matter of Design
Strategie

Was ist Growth Hacking und wie profitieren Unternehmen davon?

12/02/2019
matter of design, umfrage, content, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Positionierung

In eigener Sache: Umfrage 2019

09/01/2019
matter of design, digitalisierung, corporate design, corporate communications, kommunikation, digital, markenstrategie, strategie, blog, marketing, menschen, wissen
Technologie

Auftreten und Kommunikation im digitalen Wandel

04/12/2018

BELIEBTE THEMEN

  • Home
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv
  • Über uns

NEUESTE POSTS

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit; Kaugummi Wrigleys Extra

Die Bedeutung des regulatorischen Marken-Fit

08/04/2021
Streichpreise - eine Variante des Ankereffekts

Der Ankereffekt – wie er wirkt und wie Sie diesen nutzen können

10/03/2021

MATTER OF DESIGN

matter of design ist ein Informations-Blog zu Marketing-relevanten Themen wie Markenbildung, Markensteuerung, Corporate Design, Webdesign, Unternehmenskommunikation, Technologie und Wirtschaft.
(*) In Reviews nutzen wir Affiliate Links (u.a. Amazon Partnerprogramm). Dadurch entstehen Ihnen als Nutzer keinerlei Nachteile. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
  • About MoD
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.

No Result
View All Result
  • Strategie
  • Design
  • Technologie
  • Archiv

© 2021 matter of design – matter of design.com is a service by Helge Rieder & Carsten Prenger.